Zum Seiteninhalt springen

Eine sanfte Brise über dem Thüringer Wald, das idyllische Gut zwischen den Hügeln und Musik, die bewegt – das Sommerkonzert auf dem Röthof am 15. August 2025 war ein ganz Besonderes. Auch, weil in diesem Jahr 30-jähiges Jubiläum gefeiert wird. Seit 1995 bietet der Röthof Menschen mit Suchterkrankungen einen sicheren Rahmen, in dem sie Unterstützung und Begleitung finden sowie ihren Neuanfang gestalten können.

Das Jubiläum wurde in einer festlichen Atmosphäre mit Musik von dem Leipziger Duo Stiehler/ Lucaciu begangen. Klavier- und Saxophon-Klänge in einer Mischung aus Jazz, Pop und klassischer Musik zogen die über 200 Gäste in ihren Bann. Die Musik passte perfekt zum Anlass des Abends und Lieder wie das von Dirk Michaelis geschriebene „Als ich fortging“, das oft als Hymne des Umbruchs bezeichnet wird, fanden bei den Anwesenden große Resonanz. Es war ein musikalischer Moment, der sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge der vergangenen Jahre reflektierte.

Besonders war dabei auch, dass die Bewohnerinnen und Bewohner das Konzert mitgestalteten und beispielsweise dafür sorgten, dass die Gäste empfangen und kulinarisch verwöhnt wurden. Dieses Mitwirken unterstrich die Werte des Röthofs: Verantwortung, Engagement und gemeinschaftliches Miteinander. Dies würdigte auch Andreas Mende, Konzerngeschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie, in seiner Ansprache. Es wurde deutlich, dass der Röthof nicht nur ein Ort der Unterstützung ist, sondern auch ein Raum, in dem jeder Einzelne zur Gestaltung des täglichen Lebens beiträgt.

Ein besonders bewegender Moment war die Übergabe von Sonnenblumen durch drei Bewohner an ihre Betreuerinnen und Betreuer im Team um Leiterin, als Dankeschön für ihre Hilfe auf dem Weg in ein suchtfreies Leben.

Der Röthof als Besondere Wohnform ist ein Ort des Neuanfangs, an dem Menschen nach schwierigen Lebensphasen wieder Halt finden können. Über 30 Jahre hinweg hat die Einrichtung vielen Bewohnerinnen und Bewohnern geholfen, ein suchtmittelfreies Leben zu führen und ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. In diesem Zeitraum hat sich der Röthof zu einem deutschlandweit anerkannten Ort der Begleitung von Menschen mit Suchterkrankungen entwickelt, der den Bewohnerinnen und Bewohnern Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, Stabilität und Entwicklung bietet. Die ländliche Lage des Röthofs im Thüringer Wald trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Seit 2004 wird die Einrichtung von der Immanuel Diakonie Südthüringen betrieben, die Teil der Immanuel Albertinen Diakonie ist.

Mehr Informationen zum Immanuel Therapiezentrum Röthof

Blick auf den Hof mit Gästen
Brunnen und Hof mit Schirmen im Hintergrund
Blick auf die Gäste beim Empfang
Zwei Gäste beim Essen
Besucher auf Stühlen mit Bühne im Hintergrund
Andreas Mende spricht mit Mikrofon
Musiker spielen auf der Bühne
Gäste in der Dämmerung