Zum Seiteninhalt springen

In festen, nach Alter eingeteilten Gruppen und begleitet durch unsere Reittherapeutin und ausgebildeten Bewohnerinnen und Bewohner können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren in diesem Projekt erste Erfahrungen im Umgang mit Ponys und Eseln sammeln. Auf spielerische Art erfahren die Kinder im Umgang mit den Shetland-Ponys Romy und Jerk und den beiden Eseln Susi und Tina mehr über artgerechte Haltung, Fütterung und  die Körpersprache der Tiere. Sie lernen, was alles zur Pflege und Versorgung der Lebewesen dazugehört, und schulen im Umgang mit ihnen ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten.

In das ganzjährige, offene Angebot fließen auch Elemente aus dem Hobby Horsing (Steckenpferd-Reiten) mit ein. Die große Reithalle auf dem Röthof, die überdachten Ställe und das weitläufige Gelände stehen für das Angebot zur Verfügung.

Wie bei allen Bewohnerprojekten auf dem Röthof sind mehrere Klienten des Immanuel Therapiezentrum Röthof in das Projekt Ponykids eingebunden. Sie haben einen Vorbereitungskurs absolviert, der unter anderem folgende Inhalte umfasst:

Die Reittherapeutin Silke Kuhn, Ausbilderin im Reitsport für Menschen mit Behinderungen (DKThR), DSOB-Lizenzen, Dipl. Agraringenieurin hat den Vorbereitungskurs konzipiert und geleitet. Die Teilnehmenden erhielten zum Abschluss des mehrtägigen Kurses ein Zertifikat, dass sie als Assistenten des Ponykids-Angebots ausweist.

Anmeldung für die Erlebnistage

Das Anmeldeformular können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.